Hauptmenü
Modellbahnsimulation > Rule The Rail > Anlagen
Anlagenbilder
Anlagenbeschreibung
Von Jürgen
Beschreibung des Geländes:
Im Vordergrund ist eine Ebene, die von einem Fluss geteilt wird. Diese Ebene ist zur Bildung des Flussufers geringfügig angehoben. Im Hintergrund folgt ein etwas höheres Niveau für die Streckenführung mit der nicht allzu hohen Bergkette. Gerade hoch genug, um die dahinterliegenden Schatten- oder besser Halbschattenbahnhöfe und ihre Umkehrschlingen zu verstecken.
Wenn es einmal mehr Geländeobjekte gibt und mein Tatendrang erwacht, könnte dieser Teil auf der Rückseite zu eigenständigen Strecken umgearbeitet werden. Ziel dieser Anlage ist es, lange Strecken zu haben. Dazu auf dem erhöhten Niveau eine gewisse Zugdichte.
Begleiten wir den Zug, der aus der obersten rechten Umkehrung kommt. Er gelangt nach kurzem Tunnel zum vorderen Teil des Boards. Eine Weiche führt ihn abwechselnd einmal jenseits oder über eine Brücke diesseits des Flusses in den Vordergrund. Hier ist bei einer Raffinerie mit Wagenverschiebung eine Ausweichstelle. Gegenverkehr. Danach geht es weiter den Fluss entlang zur linken Seite und mittels Brücke zum anderen Ufer. Bahnhof mit zwei Gleisen und Arbeitsgleis. Gegenverkehr. Weiterfahrt zurück mit Strassenquerung ganz nach rechts wieder in den Tunnel in die Umkehrschleife.
Hier wird der nächste Zug gestartet, der diesmal nach dem Tunnel jenseits des Flusses bleibt und somit die Strecke anders herum fährt. Dies erforderte einen raffinierten Fahrplan. Das Arbeitsgleis des kleinen Bahnhofs nutzt bis zum Bahnübergang die Hauptstrecke, um dort ein weiteres Arbeitsgleis zu bedienen! Das ist zufallsbedingt - bitte genauer ansehen!
Auf dem erhöhten Niveau im Hintergrund sehen wir ein Doppelgleis, das jeweils rechts und links per Tunnel nach hinten geführt wird. Dort Wartezüge in Umkehrschlingen. Links und rechts ist jeweils eine Ausweichstelle. Links mit Ortschaft und Bahnhof.. Rechts mit Nebengleis und Sägewerk begründet. Die Ausweichstellen sind etwas länger konzipiert, damit nicht jedes mal ein Halt stattfindet. Die Strecke in und auf der Gebirgskette soll eine Kleinbahn vorstellen. Hierzu muss, glaube ich, nichts gesagt werden.
Die Schwierigkeiten, ein großes Boardgelände sinnvoll zu bestücken, sollen auch noch genannt sein. Leider habe ich in meinem Wahn noch ein paar große Boards erstellt. Wenn die mal bestückt sind, werde ich nur noch kleine Analog-Demos bauen. O h n e Geländeobjekte! Wie dem auch sei - Bitte einsteigen!
Jürgen, 26.10.2006
Seiteninfo
Letztes Update: 5.1.2011
Besucher dieser Seite: